Für Eigentümer, WEG-Verwalter und Makler
In 14 Tagen zu deinem Sanierungsfahrplan zugeschnitten auf dich und dein Gebäude
Durch die detaillierte Analyse jedes einzelnen Bauteils zeigen wir dir genau was sich lohnt. Du bekommst einen geförderten Sanierungsfahrplan mit klaren Maßnahmen, realistischen Einsparungen und maximaler Förderung erstellt von zertifizierten Energieexperten.
Bis zu 60.000 Euro Sanierungsvolumen förderfähig
Klarer Maßnahmenplan mit realistischen Kosten und Einsparpotenzialen
Verlässliche Grundlage für Förderanträge und Investitionsentscheidungen












Deine Vorteile mit Viridis
Jede Wand, Decke und Leitung wird erfasst. Du bekommst echte Werte statt pauschaler Schätzungen.
Unser Team verbindet Bauphysik, TGA und Architektur mit über 40 Jahren Projekterfahrung.
Wir nehmen uns Zeit, erklären verständlich und begleiten dich bis alles klar ist. Keine Abfertigung, keine Massenware.

Was du vom Sanierungsfahrplan bei uns erwarten kannst
Viele Energieberatungen liefern nur pauschale Einschätzungen auf Basis weniger Gebäudedaten. Das reicht nicht aus, wenn es um echte Investitionen geht. Denn was auf dem Papier gut aussieht, kann in der Umsetzung teuer werden.
Unser Sanierungsfahrplan geht tiefer. Wir erfassen jedes Bauteil deiner Immobilie im Detail und berechnen, was sich wirklich lohnt. So bekommst du keine Standardlösungen, sondern konkrete Maßnahmen, die dir helfen sinnvoll zu investieren und unnötige Kosten zu vermeiden.
Du sprichst mit Fachleuten die ihr Handwerk verstehen. Unser Team kommt aus der Praxis und begleitet dich Schritt für Schritt. Persönlich verständlich und mit einem echten Blick fürs Ganze vom Förderantrag bis zur Umsetzung.
Unsere Leistungen
im Überblick
Du brauchst keinen theoretischen Bericht, sondern eine verlässliche Grundlage für Entscheidungen. Wir zeigen dir, wie du deine Sanierung sicher planst, Kosten und Pflichten im Blick behältst und Fördermittel gezielt nutzen kannst.

Gebäudeanalyse vor Ort
Wir erfassen den energetischen Zustand deiner Immobilie bei einem Termin vor Ort und dokumentieren alle relevanten Kennwerte.

Zielklärung und Beratung
Gemeinsam besprechen wir, welche Ziele für dich im Vordergrund stehen. Dazu gehören zum Beispiel die Reduzierung von Energiekosten, die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben oder der Werterhalt deiner Immobilie.

Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans
Du erhältst einen auf dein Gebäude abgestimmten Plan mit konkreten Maßnahmen, realistischen Einsparpotenzialen und einer sinnvollen Reihenfolge zur Umsetzung.

Fördermittelprüfung
und Antragshilfe
Wir prüfen für dich, welche Förderprogramme infrage kommen, und unterstützen dich bei der Antragstellung. So nutzt du alle Möglichkeiten, ohne dich mit Bürokratie aufzuhalten.
Umsetzungsbegleitung mit Fördermittelservice
Auf Wunsch unterstützen wir dich bei der praktischen Umsetzung der Maßnahmen und begleiten dich bei der Auswahl und Koordination von Fachbetrieben.
Die Baubegleitung ist nicht im Sanierungsfahrplan enthalten, kann aber ergänzend beauftragt werden.
So läuft dein Sanierungsfahrplan ab
In vier aufeinander aufbauenden Schritten erhältst du eine fundierte Grundlage für deine Sanierung. Mit klaren Empfehlungen, nachvollziehbarer Planung und allen nötigen Unterlagen.
Schritt 1
Vor-Ort-3D-Aufmaß
Ein qualifizierter Energieberater nimmt dein Gebäude genau unter die Lupe. Dabei werden alle energetisch relevanten Daten erfasst und die Rahmenbedingungen abgestimmt.
Schritt 2
Entwicklung der Maßnahmen
Auf Basis der Analyse berechnen wir Einsparpotenziale, Investitionskosten und sinnvolle Schritte. Statt Schätzwerten arbeiten wir mit echten Bauteilwerten. So weißt du genau, was sich lohnt und wie du sinnvoll vorgehst.
Schritt 3
Erstellung und Übergabe des iSFP
Du erhältst deinen individuellen Sanierungsfahrplan mit deinem maximalen Förderpotential. Der Inhalt wird verständlich erläutert, offene Fragen werden geklärt und du weißt, welche Schritte für dich Sinnvoll sind.
Schritt 4
Zusätzlich buchbar
Begleitung bei Förderung und Umsetzung
Auf Wunsch unterstützen wir dich auch nach dem Sanierungsfahrplan. Wir helfen bei der Antragstellung, beraten zu passenden Fördermitteln und liefern alle nötigen technischen Nachweise wie Heizlastberechnung oder hydraulischen Abgleich. Du hast einen festen Ansprechpartner, der dich sicher durch die Umsetzung begleitet.
Du willst wissen, ob sich ein Sanierungsfahrplan für dein Gebäude lohnt?
So läuft dein Sanierungsfahrplan ab
In vier aufeinander aufbauenden Schritten erhältst du eine fundierte Grundlage für deine Sanierung. Mit klaren Empfehlungen, nachvollziehbarer Planung und allen nötigen Unterlagen.
Schritt 1
Vor-Ort-3D-Aufmaß
Ein qualifizierter Energieberater nimmt dein Gebäude genau unter die Lupe. Dabei werden alle energetisch relevanten Daten erfasst und die Rahmenbedingungen abgestimmt.
Schritt 2
Entwicklung der Maßnahmen
Auf Basis der Analyse berechnen wir Einsparpotenziale, Investitionskosten und sinnvolle Schritte. Statt Schätzwerten arbeiten wir mit echten Bauteilwerten. So weißt du genau, was sich lohnt und wie du sinnvoll vorgehst.
Schritt 3
Erstellung und Übergabe des iSFP
Du erhältst deinen individuellen Sanierungsfahrplan mit deinem maximalen Förderpotential. Der Inhalt wird verständlich erläutert, offene Fragen werden geklärt und du weißt, welche Schritte für dich Sinnvoll sind.
Schritt 4
Zusätzlich buchbar
Begleitung bei Förderung und Umsetzung
Auf Wunsch unterstützen wir dich auch nach dem Sanierungsfahrplan. Wir helfen bei der Antragstellung, beraten zu passenden Fördermitteln und liefern alle nötigen technischen Nachweise wie Heizlastberechnung oder hydraulischen Abgleich. Du hast einen festen Ansprechpartner, der dich sicher durch die Umsetzung begleitet.
Du willst wissen, ob sich ein Sanierungsfahrplan für dein Gebäude lohnt?
Wer wir sind und
was uns auszeichnet
Wir erstellen Sanierungsfahrpläne, die sich in der Praxis bewähren. Statt Standardlösungen bekommst du bei uns fundierte Empfehlungen, die technisch durchdacht, wirtschaftlich sinnvoll und rechtlich abgesichert sind. Unser Team besteht aus erfahrenen Ingenieuren mit Fachwissen aus Energieberatung, Planung und Baupraxis. Wir hören zu, stellen die richtigen Fragen und begleiten dich persönlich vom ersten Termin bis zur Umsetzung
- Persönliche Vor-Ort-Beratung mit Fokus auf deine Immobilie
- Über 200 Sanierungsfahrpläne in den letzten 2 Jahren erfolgreich umgesetzt
- Mehr als 1,5 Millionen Euro an Fördermitteln für unsere Kunden realisiert

Was du bei uns bekommst
und was dir anderswo oft fehlt
Leistung
Bei uns
Andere Anbieter
Persönliche Beratung vor Ort
Individueller Sanierungsfahrplan
Hilfe bei Förderanträgen
Unterstützung nach der Erstellung
Maximale Ausschöpfung der Fördermittel
Klare Kosten-Nutzen-Analyse
Detaillierte Bewertung jedes einzelnen Bauteils statt Pauschalwerten
Beratung durch erfahrene
Ingenieure mit echter Planungspraxis
Persönliche Betreuung statt schneller Massenabfertigung
Häufige Fragen zum Sanierungsfahrplan
Der Eigenanteil beginnt bei etwa 1450 Euro, abhängig von Größe und Zustand deiner Immobilie. Durch staatliche Förderung reduziert sich der Gesamtaufwand deutlich. In einem unverbindlichen Gespräch klären wir die genauen Kosten für dein Vorhaben.
In der Regel erhältst du deinen iSFP innerhalb von zwei bis vier Wochen nach dem Vor-Ort-Termin. Wenn es schneller gehen muss, finden wir eine Lösung.
In manchen Fällen ja. Mit iSFP bekommst du allerdings fünf Prozent zusätzliche Förderung und profitierst von einem deutlich höheren förderfähigen Budget von bis zu 60.000 Euro pro Wohneinheit.
Nein. Der iSFP ist eine Empfehlung. Du entscheidest selbst, welche Schritte du wann umsetzt. Der Plan ist flexibel anpassbar.
Ja. Wir prüfen, welche Programme zu deinem Vorhaben passen, und helfen dir bei der Antragstellung. Dabei begleiten wir dich durch den gesamten Prozess.
Ändern sich deine Prioritäten, dein Budget oder gesetzliche Vorgaben, passen wir den Plan bei Bedarf an. Du bleibst jederzeit handlungsfähig.
Bereit für deinen Sanierungsfahrplan?
Starte jetzt mit Klarheit in dein Sanierungsvorhaben. Wir zeigen dir, welche Fördermittel du nutzen kannst, was gesetzlich nötig ist und wie du deine Maßnahmen sinnvoll planst.